Die Stiftung Warentest hat Trocken – und Nassfutter getestet.
Es beschreibt wohldosiertes Füttern als erstes Gebot. Eine gesunde Katze, die vier Kilogramm wiegt, benötigt 230 Kilokalorien pro Tag, mit Mineralstoffen und Vitaminen, Fett, Eiweiß und Aminosäuren, aber wenig Kohlehydraten.
In dem Zusammenhang wurden 39 Alleinfutter untersucht, 11 Trockenfutter und 28 Feuchtfutter, beispielsweise „Huhn in Soße“ und „saftige Rinderhäppchen mit Leber“. Von 39 Futtersorten waren 32 gut zusammengesetzt, mit Nährstoffen im richtigen Verhältnis. Beanstandet wurden die Fütterungshinweise, welche bei einigen zu hoch angegeben waren.
Trockenfutter
Mit dem Preis von 5 bis 32 Cent pro Tagesration ist Trockenfutter besonders preiswert. Stiftung Warentest meint, dass Trockenfutter eine Alternative ist, wenn die Katze gesund ist und viel trinkt. Die Zusammensetzung aller getesteten Trockenfutter soll nach Aussage des Tests ausgewogen sein. „Schnucki“ von Aldi Nord, „Minou“ von Aldi Süd und „Coshida“ von Lidl kosten gehören zu den sieben mit sehr gut getesteten Trockenfuttersorten. Der Preis von 5-6 Cent pro Tag ist sehr günstig.
Feuchtfutter
Das günstigste gute Feuchtfutter in diesem Test, hat einen Preis für eine Tagesration von 97 Cent. Es ist von Yarrah Bio Paté mit Huhn“. Normalerweise kostet eine Tagesration für Feuchtfutter 3,23 Euro.„Almo Nature mit Thunfisch und Huhn“ lässt dagegen Mineralstoffe vermissen, denn es enthält kaum Kalzium, welches wichtig ist für den Knochenaufbau der Katze. Bei „Fressnapf fit+fun Geflügel“ fehlen Vitamine und „REWE ja! Zarte Stücke mit Geflügel“ ist über versorgt mit Vitamin A. Das sind drei Alleinfutter, welche in Bezug auf die ernährungsphysiologische Qualität nicht perfekt zusammengesetzt sind. Diese drei Produkte erhielten deshalb die Bewertung „mangelhaft“.
Allgemein werden Zusatzstoffe verteufelt. Wenn es sich aber um den Zusatz von Vitaminen und Mineralien oder auch Taurin handelt, sind sie nur zu begrüßen. Das Produkt Yarrah Bio Paté wird als ein positives Beispiel für diese hinzugefügten Inhaltsstoffe aufgeführt. Es nennt sich zwar „Bio“, ergänzt aber die fehlenden Vitamine D und E, sowie den Eiweißbaustein Taurin. Ein Mangel an Taurin kann zur Erblindung der Katze führen, zu Fruchtbarkeitsstörungen, Herzkrankheiten und Gehirnschäden beim Nachwuchs. Nur in tierischem Gewebe ist es zu finden, weshalb eine rein pflanzliche Ernährung für Katzen vollkommen ungeeignet ist. Deshalb wird das Produkt „Schlecki Schlemmerschmaus“, welches rein vegetarisch zusammengesetzt ist, allenfalls als Ergänzung empfohlen.